Mit der Fortbildung zur nichtärztlichen Praxisassistentin (NäPa) erweitert die Medizinische Fachangestellte (MFA) ihr Aufgabengebiet und ihren Handlungsspielraum. Nicht-ärztliche Praxisassistenten dürfen in Abstimmung mit dem Arzt selbständig Hausbesuche und Besuche in Alten- oder Pflegeheimen durchführen. Dabei versorgen sie zum Beispiel Wunden, kontrollieren Blutdruck- und Blutzuckerwerte und nehmen Blut ab. Sie beurteilen das häusliche Umfeld und koordinieren die Zusammenarbeit mit der ambulanten Pflege oder anderen Leistungserbringern für den Patienten. Somit entlasten derart geschulte Fachkräfte den Arzt enorm. Das anspruchsvolle Curriculum vermittelt umfassende Kompetenzen, die sich im Umfang und Niveau deutlich von anderen spezialisierenden Fortbildungen abheben.
Diese zusätzliche Qualifikation hat in unserer Praxis Frau Gabriela Stehnken absolviert und wird sie mit unserem unten abgebildeten Praxisauto konsultieren.